Benefizkonzert des Lions Club bereichert den 4. Advent

Virtuos vorgetragen wurde die weihnachtliche Musik vom Ensemble Seconda Vista unter der Leitung von Rupert Pieper, dem Vokalensemble Achern, geleitet von Norbert Jeanjour sowie von Jens Weber am Piano und Thomas Feigenbutz an Orgel und Cembalo.

Virtuos vorgetragen wurde die weihnachtliche Musik vom Ensemble Seconda Vista unter der Leitung von Rupert Pieper, dem Vokalensemble Achern, geleitet von Norbert Jeanjour sowie von Jens Weber am Piano und Thomas Feigenbutz an Orgel und Cembalo.

Benefizkonzert erbringt 3000 Euro zugunsten Lichtblicke für Blinde

In der vollbesetzten evangelischen Christuskirche Achern kam das wunderschöne Konzert mit vielen Gesangs- und Musikkünstlern sichtbar in den Herzen der Menschen an und bereicherte den 4. Advent mit Kompositionen von A. Corelli und J.S. Bach.

Benefizkonzert des Lions Club bereichert den 4. Advent

In der vollbesetzten evangelischen Christuskirche Achern kam das wunderschöne Konzert mit vielen Gesangs- und Musikkünstlern sichtbar in den Herzen der Menschen an und bereicherte den 4. Advent mit Kompositionen von A. Corelli und J.S. Bach. Virtuos vorgetragen wurde die weihnachtliche Musik vom Ensemble Seconda Vista unter der Leitung von Rupert Pieper, dem Vokalensemble Achern, geleitet von Norbert Jeanjour sowie von Jens Weber am Piano und Thomas Feigenbutz an Orgel und Cembalo. Zwischen den einzelnen Stücken trug Markus Wössner, einer der seit vielen Jahren engagiertesten Organisatoren von Benefizveranstaltungen des Lions Clubs, die Weihnachtsgeschichte vor. Zu Beginn begrüßte der geschäftsführende Pfarrer Andreas Moll alle Gäste sehr herzlich und bat neben großzügigem Applaus für die Künstler vor allem um eine ebenso üppige Spende für das Lions Projekt SightFirst-Lichtblicke für Blinde. SightFirst ist eine internationale Langzeit-Aktivität der Lions zur Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit. Die deutschen Lions haben für dieses Projekt zur Verhütung von Blindheit seit 1992 über das Hilfswerk der deutschen Lions (HDL) – jetzt Stiftung der Deutschen Lions (SDL) - weit mehr als 15 Millionen Euro bereitgestellt. Dank der gemeinsamen Bemühungen der im Verbund VISION 2020 zusammengeschlossenen Organisationen (wie z.B. Weltgesundheitsorganisation WHO, Christoffel-Blindenmission, Lions Clubs International Foundation LCIF) haben sie in vertrauensvoller und erfolgreicher Kooperation mit der weltweit größten Fachorganisation in der Blindheitsverhütung, der Christoffel- Blindenmission (CBM), damit schon viel erreicht. Aber es gibt weiterhin außerordentlich viel zu tun, denn immer noch sind weltweit mehr als 37 Millionen Menschen von starker Sehbehinderung oder sogar Erblindung betroffen. Davon leben zirka 90 % in Entwicklungsländern. 12 von 15 Menschen müssten aber nicht blind sein, wenn sie geeignete Hilfe bekämen, wie z.B. durch die Vermeidung von Mangelernährung, bessere Vitaminversorgung, die Operation des Grauen Stars oder eine Verbesserung der hygienischen Verhältnisse. Für diese Herausforderung spendeten die Bürgerinnen und Bürger dankenswerter Weise am Ende des Konzerts großartige 2654 Euro, ergänzt durch ca. 350 Euro Einnahmen aus dem gerne wahrgenommenen Glühweinausschank nach dem Konzert. 3000 Euro für einen tollen Zweck und ein stimmungsvolles Konzert in der schönen, mit einem wunderbaren Weihnachtsbaum geschmückten Christuskirche, haben den 4. Advent in Achern besonders gemacht. Dafür sagt der Lions Club Achern herzlichen Dank an alle.

Reger Austausch am Glühweinstand

Der Glühweinausschank nach dem Konzert wurde von vielen Besucherinnen und Besuchern zum Treffen und Gespräch genutzt