Präsidenten-Duo löst Caroline Lenk an der Spitze des Lions Club Achern ab

Veranstaltung | Montag, 23. Juni 2025

Der Dienst kann seine wertvolle Arbeit nur mit ca. 50 ehrenamtlich Tätigen und Spendengeldern leisten und Frau Gareis gab einen kurzen Einblick in die beeindruckende Leistungsvielfalt der Organisation.

Präsidenten-Duo löst Caroline Lenk an der Spitze des Lions Club Achern ab

Bei herrlichem Wetter, gewohnt guter Bewirtung und fast vollzähliger Anwesenheit aller Mitglieder/innen fand der Präsidentschaftswechsel traditionell inmitten der Reben des Rebhüsl in Mösbach am 23.Juni statt. Frank Dickerhof und Raimond Wagner teilen sich die Präsidentschaft in der Nachfolge von Caroline Lenk. Beide hatten schwierige Präsidentschaftsjahre infolge der Coronakrise mit vielen Ausfällen bis hin zum kompletten Stillstand des Clublebens hinter sich, so dass sie sich für ein weiteres gemeinsames Jahr zur Verfügung stellten.

Am Beginn der Veranstaltung war es beiden zusammen mit der scheidenden Präsidentin eine große Freude, eine Spende von 4000 Euro, erlöst durch das Konzert der Parkettschmeichler, an die Leiterin des Kinder- und Familienhospizdienstes Ortenau e.V. Frau Helene Gareis überreichen zu können. Der Dienst kann seine wertvolle Arbeit nur mit ca. 50 ehrenamtlich Tätigen und Spendengeldern leisten und Frau Gareis gab einen kurzen Einblick in die beeindruckende Leistungsvielfalt der Organisation.

Anschließend übergab Caroline Lenk den Staffelstab mit einem Rückblick auf ein sehr abwechslungsreiches, durch Vorträge sehr informatives und mit vielen hochkarätigen Activities (u.a. Tafelaktion, Benefiz-Golfturnier zusammen mit Lions Oberkirch, Benefiz-Weihnachtskonzert, Benefiz-Konzert der Parkettschmeichler, Vorlesen im Altersheim, Pfandspendenaktion, Kinderfest im Kühnerhof zusammen mit Kiwanis und viele weitere) gespicktes Jahr an ihre beiden Nachfolger weiter. Aber nicht ohne vorher allen im Club für die immer zahlreiche Teilnahme am Clubleben sowie an den Veranstaltungen und die rege Beteiligung an den zuweilen organisatorisch aufwendigen Aktivitäten mit einer originellen kleinen Ordensverleihung an besonders verdiente Lions zu danken.

Auch die neuen Präsidenten waren mit einem großen Strauß bunter Blumen voll des Lobes für das Engagement von Caroline Lenk und deren erfolgreicher und abwechslungsreicher Gestaltung ihres Jahres ganz im Sinne ihres Mottos: „Freude an der Freundschaft“. Frank Dickerhof und Raimond Wagner stellten dann ihr Programm aus einer Mischung von erfolgreich Bewährtem und spannenden Neuheiten für das kommende Lionsjahr unter dem Motto „Kraft durch Gemeinschaft“ vor. Als erste Amtshandlung seiner Präsidentschaft verfügte Frank Dickerhof die finanzielle Unterstützung eines Projekts des Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienstes, in dessen Rahmen die 18jährige Abiturientin Milena Conde König ein Jahr im Hogar de Larga Estancia José del Olmo in Naranjo, in Costa Rica leben und arbeiten wird. Die BNN hatten am 9. Mai bereits über das Projekt ausführlich berichtet.

Am Ende des offiziellen Programms begrüßten die neuen Präsidenten mit Freude noch Frau Stephanie Bartsch, die Bürgermeisterin von Renchen, die sich als interessierter Gast bei den Lions vorstellte.

Anschließend genossen alle das gute Essen und Trinken in geselliger Runde bei einem wunderbaren Sonnenuntergang über der Rheinebene.

Caroline Lenk dankte besonders ihrer Vizepräsidentin Beate de Bra für die hervorragende Unterstützung und das unermüdliche Engagement für die Lions-Bewegung sowie die vielen auswärtigen Besuche bei Versammlungen und Veranstaltungen
Marcus Krämer beendete planmaeßig seine Funktion als Clubsekretär und wurde von Caroline Lenk für seine allwissenden Verdienste und die jahrelange höchst kompetente Tätigkeit mit einem kleinen Orden geehrt.
Auch Wolf Schrader legte seine Funktion als Mitgliedschaftsbeauftragter turnusmäßig nieder und erhielt von Caroline Lenk ebenfalls mit einem Orden höchste Anerkennung für sein unermüdliches Eintreten für alle aktiven und passiven Mitglieder und deren Angehörige
Der Finanzchef des Clubs und zukünftige Vizepräsident erfuhr besonders herzliche Wertschätzung für seine aufopferungsvolle Energieleistung, mit der er trotz mancher Belastungen seine Tätigkeit stets vorbildlich ausfuellte
Am Ende des offiziellen Programms begrueßten die neuen Präsidenten mit Freude noch Frau Stephanie Bartsch, die Bürgermeisterin von Renchen, die sich als interessierter Gast bei den Lions vorstellte.
Wie immer beim Lions Club Achern war die Teilnahme auch am diesjährigen Präsidentschaftswechsel wie an fast allen Veranstaltungen überdurchschnittlich hoch